Stefanie Bunjes
Autorin


Neueste 2 Einträge

  • Geduld lohnt sich
  • Der Herbst: Eine wunderbare Jahreszeit zum Schreiben

Archiv

2024:Juni | Juli

2024-06-16

Der Herbst: Eine wunderbare Jahreszeit zum Schreiben

Fliegenpilz im Herbst.jpg
Wieso ist gerade der Herbst wunderbar zum Schreiben geeignet? Da gibt es einige Gründe!

Ich liebe den Herbst. Und das ist nicht so, weil ich in dieser Jahreszeit geboren wurde. Von allen Jahreszeiten ist der Herbst die farbenfroheste: Überall färben sich die Blätter und die Natur dreht noch einmal richtig auf, bevor sie sich schließlich für einen langen Winterschlaf zurückzieht. Der Herbst hat mich schon zu einigen Kinderbüchern inspiriert, und jedes Jahr kommen neue Ideen.

Herbstzeit ist Schreibzeit

Im Sommer verbringe ich gerne Zeit im Garten und genieße die Sonnenstrahlen, die Rosen und das Vogelgezwitscher. Wenn das goldene Herbstwetter in Regen und Sturm umschwenkt, ziehe ich mich ins Haus zurück, um es mir mit einer Kuscheldecke und einem Buch bei LED-Kerzenschein gemütlich zu machen. Echte Kerzen sind nicht mehr drin, seitdem wir zwei Kater haben, aber das ist es definitiv wert. Im Herbst habe ich nicht das Gefühl, die wärmsten Sonnenstrahlen zu verpassen, wenn ich nachmittags am Baumkantentisch im Essbereich sitze und in die Tasten tippe. Das ist im Sommer anders; da will ich möglichst jede freie Minute draußen verbringen. Natürlich schreibe ich auch im Sommer, aber dann eher in den frühen Morgenstunden oder spät am Abend. Ab und zu schreibe ich auch handschriftlich in ein Notizheft, während ich draußen sitze, aber vor allem möchte ich im Sommer auftanken: Sonne, Lebensfreude und den Duft von Rosen.

Farbenfrohe Inspiration

Wie kann man sich vom Herbst nicht inspirieren lassen? Die Natur ist in einer Tour am Farbenmischen, sodass es nicht selten wie Zauberei anmutet. Pilze sprießen aus dem Boden und auf den Feldern reifen Kürbisse. Ich ziehe gerne im Herbst mit meiner Kamera los und fotografiere die hübschen Farbenspiele. Fotos, die du machst, kannst du in ein dafür vorgesehenes Album kleben oder in eine Fotokiste stecken und dich davon zum Schreiben anregen lassen.

Lange Spaziergänge

Wenn der Herbst kommt, findet man meinen Mann, unseren Sohn und mich häufig in den umliegenden Wäldern. Mit einem Pilzkorb in der Hand schlendern wir durch die Wälder, darauf bedacht, möglichst leise zu sein und keine Pflanzen zu zertreten. Bei diesen bewussten Spaziergängen spüre ich, wie ich zur Ruhe komme. Und wie mich die Natur jedes Jahr aufs Neue inspiriert. Welche Wesen leben wohl auf dieser sonnenbeschienenen Lichtung? Welche magische Wirkung könnte dieser violette Pilz haben? Welche Absichten könnte jemand haben, um an einem schönen Herbsttag in den Wald zu kommen? Da gibt es bestimmt nicht nur gute… Bei Spaziergängen hat deine Fantasie genug Zeit, sich die wunderbarsten Dinge auszudenken. Notizblock und Stifte nicht vergessen!

Kuchen und Kürbisse

Im Herbst backe ich häufiger als im Sommer; da kommt nämlich unsere Eismaschine für cremiges zuckerfreies Eis zum Einsatz. Ich finde, allein der Geruch von Kuchen lässt Geschichten entstehen; von der verschmitzten Oma, die ihren Enkeln den ersehnten Lieblingskuchen backt, von der frustrierten Hausfrau, die eigentlich ausbrechen möchte etc. So ist es auch mit Kürbissen. Besuche doch ein Kürbisfeld in deiner Nähe, pflanze selbst einen Kürbis an oder kaufe dir Speise- oder Zierkürbisse und pass auf, welche Geschichte sie dir erzählen wollen.

Die Endlichkeit des Lebens

Klingt etwas dramatisch, aber ist es nicht so, dass der Herbst uns auch an unsere eigene Endlichkeit erinnert? Wir haben nicht ewig Zeit, also müssen wir das, was wir tun wollen, jetzt erledigen. Nicht morgen, nicht übermorgen, sondern jetzt. Wir Autoren sollten also den jetzigen Moment zum Schreiben nutzen. Denn dieser Moment ist die einzige Zeit, die wir haben. Was kommt, wissen wir nicht.

Halloween: Gruselige Impressionen

Seit mein Mann und ich damit begonnen haben, unseren Vorgarten zu Halloween schaurig zu dekorieren, kommen wir aus der Nummer nicht mehr raus. Im letzten Jahr war unser Motto „Gruselzirkus“, und es hat viel Spaß gemacht, die kleinen Skelette in untote Clowns zu verwandeln. Zu viel Schauriges mag ich nicht, aber so ein paar wohlige Gruselschauer dürfen es gern sein. Vielleicht hast du auch Lust, mal in die Welt der Gruselwesen abzutauchen und dich durch Dekoration - ob bei dir zu Hause, beim Gruselhaus in deiner Nähe oder beim Stöbern im Internet - zum Schreiben bewegen zu lassen.
Welche Jahreszeit gerade auch bei dir herrschst, während du diesen Artikel liest: Inspiration wartet überall auf dich, du musst nur offenbleiben und zugreifen. Viel Spaß beim Schreiben!

Admin - 14:20:33 @ Schreiben | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.