2024-07-16
Kannst du von dir behaupten, geduldig zu sein? Ich war noch nie ein geduldiger Mensch. Mit der Zeit ist es besser geworden, aber ich muss mich manchmal selbst daran erinnern, mehr Geduld aufzubringen. Aber wenn man sich dazu durchringt, geduldiger zu sein, wird man oft belohnt.
Ungeduldige Zeiten
In unserer Gesellschaft muss es immer schneller gehen. Wir wollen schnelle Autos, an der Kasse schnell an die Reihe kommen und schnell im Leben vorankommen. Hektik scheint allgegenwärtig zu sein. Wer da nicht mitmachen will, scheint ein sonderbarer Außenseiter zu sein. Welche Wahl hat man schon, wenn sogar die Zeit so rast? Eine Woche vergeht wie im Flug, und schon ist wieder Silvester und man fragt sich, wo die vielen Tage geblieben sind. Aber muss man sich wirklich in den Strudel aus Hektik und Ungeduld hineinziehen lassen?
Mit Ruhe und Geduld
Einfach mal das Handy ausmachen, nicht von einem Termin oder Treffen zum nächsten hetzen, sondern absichtlich einen Schritt langsamer gehen oder in den Müßiggang schalten, sind meine Heilmittel gegen Hektik und Stress. Ein Tag fordert oft so viel von uns, dass wir uns bewusst Inseln der Ruhe schaffen müssen. Dass auch ich manchmal unabsichtlich nach dem Motto „Schnell, schnell!“ lebe, hat mir ein Erlebnis vor ein paar Wochen gezeigt.
Gut Rose will Weile haben
Im letzten Frühjahr habe ich ein paar neue Rosen im Garten gepflanzt. Unter anderem eine violette Ramblerrose. Während alle anderen Rosen bereits im Sommer erste Blüten zeigten und die zwei roten Ramblerrosen den Rosenbogen schon bald umschlungen hatten, schien bei der violetten Ramblerrose nichts zu passieren. Sie wuchs, ja, aber nicht eine einzige Blüte war zu sehen. Lag es am Standort? War zu wenig gute Erde vorhanden? Ich düngte und schüttete Rosenerde auf. Doch auch in diesem Frühjahr tat sich nichts. „Wenn du in diesem Jahr nicht blühst, kommst du weg!“, schimpfte ich mit der Rose. Wenige Wochen darauf entdeckte ich tatsächlich mehrere Knospen an der Ramblerrose. Ich freute mich wie ein Honigkuchenschwein und konnte es kaum erwarten, die tatsächliche Farbe der Blüten zu sehen. Ein wenig musste ich mich noch gedulden, ehe ich zum ersten Mal die hübschen violetten Rosenblüten betrachten konnte. Als sie aber aufgeblüht waren, freute ich mich umso mehr.
Wertvolle Dinge
Was mir dadurch klar wurde? Gute Dinge brauchen Zeit, um zu entstehen. Eine tiefe Beziehung zum Ehemann, eine liebevolle Bindung zum Kind, ein fluffiger Hefeteig. Das Schreiben eines Buches, das Zeichnen einer Illustration, das Ansäen von Pflanzen etc. Es geht nicht immer alles „schnell, schnell“. Und ist es nicht genau das, was den Wert der Dinge ausmacht? Wenn alles immer sofort fertig wäre, auf Anhieb funktionieren würde, müssten wir uns nicht mehr anstrengen. Wir würden kein Gefühl mehr dafür haben, wie viel Wert ein liebevoll zubereitetes Mittagessen hat oder wie viel Mühe sich jemand beim Schreiben eines persönlichen Gedichtes gegeben hat. Daran hat mich die violette Ramblerrose erinnert, und ich bin ihr sehr dankbar dafür.
Admin - 11:38:48 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.